Ob Stadtfest, Straßenmusik, Kulturveranstaltung, Food-Truck-Markt oder Open-Air-Konzert: Für viele Menschen ist die Open-Air- und Festivalsaison die klangvollste Zeit des Jahres.
Doch genau diese Klangfülle kann zur Herausforderung werden – besonders für Menschen mit Hörgeräten. Musik, Stimmengewirr, Windgeräusche, plötzlicher Regen oder wechselnde Geräuschkulissen fordern die Technik und das Gehör. Mit ein paar einfachen Tipps sind Sie trotzdem bestens vorbereitet – und genießen Ihre Lieblingsveranstaltungen in vollen Zügen.
Gutes Hören in der Menschenmenge
Auf einem Straßenfest mit vielen Stimmen, Musik von verschiedenen Seiten und unregelmäßigen Geräuschen braucht es Technik, die mithalten kann. Moderne Hörgeräte sind dafür zum Glück gut gerüstet:
- Geräuschmanagement & Richtmikrofone helfen, die Hauptgeräuschquelle (z. B. ein Gesprächspartner) herauszufiltern.
- Spezielle Hörprogramme für Musik oder laute Umgebungen können vom Akustiker vorab eingerichtet oder spontan per App aktiviert werden.
- Windgeräusch-Unterdrückung sorgt dafür, dass auch bei leichtem Frühlingswind keine störenden Pfeif- oder Rauschgeräusche auftreten.
Tipp: Viele Hörgeräte lassen sich per Smartphone individuell anpassen – das lohnt sich besonders in wechselnden Situationen wie beim Wechsel vom Food-Court zur Konzertbühne.
Wetterumschwung? Kein Problem mit der richtigen Vorbereitung
Gerade im Frühling kann das Wetter überraschend sein: Eben noch Sonne, plötzlich Wind oder ein kräftiger Regenguss. Was Sie tun können:
- Wasserschutz nicht vergessen – spezielle Schutzhüllen oder Kappen schützen bei leichtem Regen.
- Trockenboxen für die Nacht: Nach einem feuchtwarmen Tag oder einem kurzen Schauer hilft eine elektrische Trockenstation, das Hörgerät zu pflegen.
- Aufbewahrung unterwegs: Ein kleines, stoßfestes Etui mit Trockenpads gehört ins Festival-Gepäck – für den Fall, dass das Gerät kurz abgenommen werden muss.
Musik genießen – aber mit Schutz und Achtsamkeit
Auch mit Hörgeräten lohnt sich ein bewusster Umgang mit Lautstärke, gerade bei Konzerten:
- Vermeiden Sie direkte Lautsprecher-Nähe. Schon ein paar Meter Abstand helfen, den Klang ausgewogener zu erleben – und das Gehör zu schonen.
- Verwenden Sie Musik-Programme, falls Ihr Hörgerät diese Funktion unterstützt – sie reduzieren Übersteuerung und sorgen für natürlicheren Klang.
- Nach dem Konzert kurz abschalten: Gönnen Sie sich und Ihrem Gehör zwischendurch Pausen – besonders bei langen Veranstaltungstagen.
Unterwegs & spontan: Was ins Gepäck gehört
Für einen gelungenen Festivalbesuch oder einen spontanen Ausflug ins Freie empfehlen sich ein paar Dinge immer dabei zu haben:
- Ersatzbatterien oder mobiles Ladegerät
- Reinigungs- und Trockenzubehör
- ggf. Schutzhüllen gegen Schweiß oder Regen
- Smartphone mit Hörgeräte-App zur spontanen Anpassung
- Etui zur sicheren Aufbewahrung
Auch clever: Vereinbaren Sie vor Beginn der Saison einen kurzen Check beim Hörakustiker, um Programme an Ihre Pläne anzupassen – ob für Musik, Stadtfeste oder ruhige Naturspaziergänge.
Die Festivalsaison ist eine Einladung ans Leben: Musik, Begegnungen, Bewegung – und all das ist mit gutem Hören erst richtig lebendig. Mit etwas Vorbereitung und der richtigen Pflege Ihrer Hörgeräte sind Sie bestens gewappnet für die Freiluftsaison.
Ob Sie auf dem Dorffest die Blaskapelle genießen, bei einem Straßenmusiker stehenbleiben oder Freunde im Biergarten treffen – Hörgeräte machen Sie nicht nur teilnehmend, sondern mittendrin. Also: Packen Sie Ihre Sonnenbrille, das Lieblingsshirt – und denken Sie auch an Ihre Ohren.