BESSER HÖREN

AKUSTIK

Wusstest Du?

„Es ist das Ohr, das die Dunkelheit durchdringt, nicht das Auge“, sagen die Masai in Afrika.

Der Verlust des Hörvermögens ist ein schleichender Prozess und wird von den Betroffenen anfangs kaum wahrgenommen. Das gilt zum Beispiel für das Verstehen hoher Töne, die zu charakteristischen Missverständnissen im Gespräch führen. Vor allem stimmlose Mitlaute mit hohem Geräuschanteil wie S, F und SCH werden verwechselt, was den Sinn des Gesagten erheblich verändern kann.

Hören reduziert sich nicht auf die Fähigkeit unterschiedliche Töne, Klänge und Geräusche wahrzunehmen. Hören ist viel mehr: Es ist die Grundlage für das tägliche Miteinander, das familiäre Zusammenleben, die sozialen Kontakte und damit das Spüren menschlicher Nähe.

Schwerhörigkeit ist keine Frage des Alters

Eingeschränktes Hörvermögen kommt in jedem Lebensalter vor – bei Kindern und Jugendlichen genauso wie bei Erwachsenen und Senioren. Nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt die Häufigkeit von Schwerhörigkeit in Deutschland bei 16 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Ab einem Alter von 70 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Schwerhörigkeit bei 50 Prozent.

Woran man eine Hörminderung erkennt:

  • Telefon- und Türklingel werden häufiger überhört.
  • Geräusche, die früher als störend empfunden wurden, werden nicht mehr wahrgenommen: Zum Beispiel Lüftergeräusche vom Computer, Piepsen der Mikrowelle oder zeitweiliges Kühlschrankbrummen.
  • Keine Reaktion auf Naturgeräusche, wie Vogelstimmen oder das Rauschen der Blätter im Wald, beim Spaziergang im Freien.
  • Fernseher, Radio und Stereoanlage laufen lauter als gewöhnlich.
  • Besonders häufiges Nachfragen am Telefon.

UNSERE LEISTUNGEN

DARAUF KÖNNEN SIE VERTRAUEN

Wie neue Technik hilft, den Cocktail-Party-Effekt zu bezwingen

Wir alle kennen die Herausforderung: Sie befinden sich in einer geselligen Runde, viele Menschen reden [...]

Hörgeräte-Anpassung: Mehr als nur die Lautstärke erhöhen

Den Fernseher laut aufzudrehen oder sich gegenseitig anzuschreien ist keine wirkliche Lösung bei Hörverlust. Vielmehr [...]

Körperliche Aktivität sinkt bei unversorgtem Hörverlust

Ein Hörverlust kann Auswirkungen auf viele Aspekte unseres Lebens haben. Eine kürzlich durchgeführte Studie aus [...]

Wasserfester Gehörschutz: Warum Sie jetzt darüber nachdenken sollten

Sommerzeit ist Badezeit – und doch kommt es vor, dass dieser entspannte Spaß von Wasser [...]

651 neue Hörakustiker feierlich freigesprochen

Wenn sogar ein Ministerpräsident persönlich gratuliert, dann handelt es sich schon um ein ganz besonderes [...]

Reisen mit Hörverlust – barrierefrei die Welt entdecken

Reisen erweitert den Horizont, bietet neue Eindrücke und eröffnet uns unbekannte Kulturen. Die lassen sich [...]

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Hörverlust bei Erwachsenen

In der Welt der Hörakustik spielen Innovation und Wissenschaft eine wesentliche Rolle. „Als Hörakustiker sind [...]

Gut vorbereitet in die Urlaubssaison starten

Endlich ist es soweit: Die Urlaubssaison naht und damit die schönsten Wochen des Jahres! Ob [...]

Unsere Angebote

Erfahren Sie mehr über Unseren Vertrauenspreis und den Nulltarif: