Frühjahrsputz für Hörgeräte – So machen Sie Ihre Technik fit für den Frühling

Der Frühling ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, nicht nur Haus und Garten auf Vordermann zu bringen, sondern auch etwas für Ihre Hörgesundheit zu tun. Während Fenster geputzt und Schränke sortiert werden, geraten die kleinen technischen Alltagshelfer oft in Vergessenheit: die Hörgeräte.

Dabei sind sie täglich im Einsatz – und genauso wie Ihr Auto oder Ihre Brille benötigen sie Pflege, um zuverlässig zu funktionieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ein „Frühjahrsputz“ für Ihre Hörgeräte sinnvoll ist und wie Sie diesen ganz einfach selbst durchführen oder professionell unterstützen lassen können.

Warum jetzt? Frühling als natürlicher Wartungspunkt

Nach dem Winter stellen sich viele Gewohnheiten wieder um: mehr Bewegung im Freien, häufigere Begegnungen in lebhafter Umgebung und oft auch der Wunsch nach Erneuerung. Ihre Hörgeräte begleiten Sie dabei – sei es bei Vogelgezwitscher im Park oder bei Gesprächen im Straßencafé. Umso wichtiger, dass sie in Topform sind.

Feuchtigkeit, Schweiß, Staub und Rückstände von Hautfett oder Kosmetika setzen Hörgeräten im Alltag zu. Vor allem nach der kalten und oft feuchten Jahreszeit ist eine gründliche Reinigung empfehlenswert.

Reinigung zu Hause: Kleine Schritte mit großer Wirkung

Hier ein paar einfache Tipps für die tägliche und wöchentliche Reinigung:

  • Trockene Reinigung: Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um das Gerät äußerlich zu säubern.
  • Reinigungsbürsten: Mit speziellen Bürsten lassen sich Schmutz und Cerumen (Ohrenschmalz) vorsichtig entfernen.
  • Filter und Schallschläuche kontrollieren: Diese sollten regelmäßig auf Verstopfungen überprüft und ggf. ausgetauscht werden.
  • Trocknung: Lagern Sie Ihre Geräte regelmäßig über Nacht in einer Trockenbox – das entzieht Feuchtigkeit, die die Technik beschädigen könnte.

Wichtig: Verwenden Sie niemals alkoholhaltige Reinigungsmittel, um Ihre Hörgeräte zu säubern!

Professioneller Hörgeräte-Check beim Akustiker

Selbst die beste Reinigung zu Hause ersetzt nicht den Blick eines Profis. Ein jährlicher – oder halbjährlicher – Hörgeräte-Check bei Ihrem Hörakustiker kann folgende Vorteile bringen:

  • Tiefenreinigung mit speziellen Geräten
  • Austausch von Verschleißteilen
  • Feinjustierung der Hörgeräte nach veränderten Hörbedürfnissen
  • Software-Updates, falls verfügbar

Nutzen Sie also die Gelegenheit und vereinbaren Sie im Frühling einen Wartungstermin bei Ihrem Hörakustiker!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Newsfeed. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.