BESSER HÖREN

AKUSTIK

Wusstest Du?

„Es ist das Ohr, das die Dunkelheit durchdringt, nicht das Auge“, sagen die Masai in Afrika.

Der Verlust des Hörvermögens ist ein schleichender Prozess und wird von den Betroffenen anfangs kaum wahrgenommen. Das gilt zum Beispiel für das Verstehen hoher Töne, die zu charakteristischen Missverständnissen im Gespräch führen. Vor allem stimmlose Mitlaute mit hohem Geräuschanteil wie S, F und SCH werden verwechselt, was den Sinn des Gesagten erheblich verändern kann.

Hören reduziert sich nicht auf die Fähigkeit unterschiedliche Töne, Klänge und Geräusche wahrzunehmen. Hören ist viel mehr: Es ist die Grundlage für das tägliche Miteinander, das familiäre Zusammenleben, die sozialen Kontakte und damit das Spüren menschlicher Nähe.

Schwerhörigkeit ist keine Frage des Alters

Eingeschränktes Hörvermögen kommt in jedem Lebensalter vor – bei Kindern und Jugendlichen genauso wie bei Erwachsenen und Senioren. Nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt die Häufigkeit von Schwerhörigkeit in Deutschland bei 16 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Ab einem Alter von 70 Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Schwerhörigkeit bei 50 Prozent.

Woran man eine Hörminderung erkennt:

  • Telefon- und Türklingel werden häufiger überhört.
  • Geräusche, die früher als störend empfunden wurden, werden nicht mehr wahrgenommen: Zum Beispiel Lüftergeräusche vom Computer, Piepsen der Mikrowelle oder zeitweiliges Kühlschrankbrummen.
  • Keine Reaktion auf Naturgeräusche, wie Vogelstimmen oder das Rauschen der Blätter im Wald, beim Spaziergang im Freien.
  • Fernseher, Radio und Stereoanlage laufen lauter als gewöhnlich.
  • Besonders häufiges Nachfragen am Telefon.

UNSERE LEISTUNGEN

DARAUF KÖNNEN SIE VERTRAUEN

Hörgeräte & Allergien: Was Pollenflug für Ihr Gehör bedeutet

Der Frühling bringt blühende Landschaften, wärmere Temperaturen – und für viele Menschen leider auch Allergien. [...]

Hörgesundheit und Ernährung: Welche Rolle spielt die Ernährung für das Hören?

Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unser allgemeines Wohlbefinden, sondern auch unsere Sinnesorgane – einschließlich unseres [...]

Knallfrei ins neue Jahr: Schützen Sie Ihr Gehör – und genießen Sie den Moment

Silvester ist ein Fest der Sinne, doch die lauten Böller und Raketen können nicht nur [...]

Ditropan: Ein umfassender Leitfaden

Ditropan: Ein umfassender Überblick Ditropan, auch bekannt unter dem generischen Namen Oxybutynin, ist ein Medikament, [...]

Deltasone: Die neue Lösung für Ihre Gesundheitsbedürfnisse

Einführung in Deltasone: Was Sie wissen müssen Deltasone, auch bekannt als Prednison, ist ein weit [...]

Musik trotz Hörverlust – Wie ein Sänger mit Hörgeräten seinen Traum lebt

Hörverlust bedeutet nicht das Ende eines erfüllten Lebens – im Gegenteil. Der britische Musiker und [...]

Mit dem Laubbläser unterwegs

Bald ist es wieder soweit. Wenn die Blätter fallen, beginnt die Saison der Laubbläser. Ob [...]

Wenn die Erkältung aufs Ohr geht

Wenn die Blätter fallen und die Temperaturen sinken, beginnt die Erkältungssaison. Mit dem Wechsel des [...]

Unsere Angebote

Erfahren Sie mehr über Unseren Vertrauenspreis und den Nulltarif: