Optik

Arbeitsplatzbrillen

Wusstest Du?

Junge Frau, die eine Brille trägt, lächelt sitzend am Arbeitsplatz ihres Büros den Betrachter an.

Durch Fehlbelastung oder -stellungen kann das gesundheitlichen Folgen nach sich ziehen: Brennende oder gerötete Augen, Nackenverspannungen, Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen, auch als digitaler Sehstress bekannt, sind keine Seltenheit. Brillenträger machen zudem häufig die Erfahrung, dass ihre Brille für die Bildschirmarbeit nicht ausreicht. Wer möchte beim Arbeiten außer dem Manuskript nicht auch den Text auf dem Computerbildschirm klar erkennen können, bei wichtigen Konferenzen nicht nur den Notizblock, sondern auch die Gesprächspartner:innen scharf sehen können? Die neuste Generation von Arbeitsplatz-Brillengläsern bietet vielfältige Einsatzbereiche. Gemeinsam mit Ihnen finden wir individuelle Lösungen. Die Kosten bzw. Teilkosten für Bildschirmarbeitsplatzbrillen trägt übrigens oft der Arbeitgeber – denn sie dienen auch der Prävention von Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Nackenverspannungen.

Für jeden die Richtige Arbeitsplatzbrille.

Mann mittleres Alters mit Brille, sitzt an einem Tisch und macht sich auf einem Block Notizen. Vor ihm steht ein aufgeklappter Laptop.

Scharfes Sehen vom Lesebereich bis hin zu 1 Meter.

Apothekerin, die lächelnd ein Rezept eines Mannes annimmt.

Scharfes Sehen vom Lesebereich bis hin zu 2 Metern.

Vier Personen, die sich in einem Meeting befinden. Zwei von den vier Personen tragen eine Brille.

Scharfes Sehen vom Lesebereich bis hin zu 4 Metern.

Junge Frau mit Brille, steht vor einem Tisch und macht sich auf einem Blatt Notizen. Neben ihr auf dem Tisch steht ein aufgeklappter Laptop.

Spezielle Arbeitsplatzbrillen für weitere Anforderungen.

Sie suchen eine perfekte Arbeitsplatzbrille?

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Termin Vereinbaren